Eine Vision für die Stadt!
Luxemburg ist ein dynamischer Markt. Um davon zu profitieren, muss der Handel die Verknüpfung von digitaler und physischer Welt weiter vorantreiben. Die Städte und Gemeinden sollten hier eine aktive Rolle spielen – nicht zuletzt aus der Motivation heraus, die Stadt der Zukunft als Lebens- und Arbeitsraum für alle Generationen zu gestalten.
Read more“Gute Geschäfte. Was kommt nach dem Einzelhandel?”
Leere Ladenlokale bedeuten nicht nur Verluste für die Eigentümer, sondern führen oft auch zur Verödung der Innenstädte. Sie sind Zeichen von Krisen, verschlechtern den angrenzenden öffentlichen Raum und können am Beginn einer Abwärtsspirale stehen, die sich dann nur schwer aufhalten lässt. Wie können Kommunen oder die öffentliche Hand im Allgemeinen darauf reagieren?
Read moreEchternach feiert Brückenfest
Die Weltkulturerbe-Stadt Echternach und die deutsche Grenzgemeinde Echternacherbrück schlagen europäische Brücken: Anlässlich des “Nopeschfestes” (“European Neighbours’ Day”) Ende Mai 2016 feierte man in Echternach die Nachbarschaft mit Echternacherbrück auf ganz besondere Art und Weise und wählte zum Ort der Feier die Grenzbrücke über der Sauer aus.
Read moreMehr als Logo und Slogan
Wenn man einen Menschen nicht kennt, werden in der Regel drei Fragen gestellt: Wie heißt du, was machst du und woher kommst du? Der Ort, in dem man lebt, spielt eine große Rolle für die Strukturierung unserer Welt und damit auch die Beziehung, die wir zu diesem Ort haben. „Stadtidentität“ war Thema der dritten Erfa-Tagung Anfang Juli in Echternach.
Read more